Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR/SNO
STATISTIK SOL-DHR/SNO: NIERENLEBENDSPENDEN
Rund zwei Drittel der Nierenlebendspenderinnen und Nierenlebendspender sind weiblichen Geschlechts, ein Drittel sind Lebenspartner. Die Mehrheit der Nierenlebendspender ist zwischen 44 und 61 Jahre, die Mehrheit der Nierenempfänger ist zwischen 35 und 59 Jahre alt. Das mittlere Alter der Nierenlebendspenderinnen und Nierenlebendspender zum Zeitpunkt der Spende liegt bei 53 Jahren, das der Nierenempfänger bei 48 Jahren.
Für PDF-Versionen der unten aufgeführten Statistiken, klicken Sie bitte auf die Statistik | Statistik in Tabellenform
In den Jahren 1993 bis Ende 2018 wurden im Lebendspender-Gesundheitsregister SOL-DHR/SNO insgesamt 2247 Nierenlebendspender registriert. Seit 2012 ist die Anzahl der Nierenlebendspender relativ konstant.
Tabelle zum Download
Rund zwei Drittel der Nierenlebendspender sind weiblichen Geschlechts. Seit Bestehen des Lebendspender-Gesundheitsregisters hat sich dieser Anteil nur unwesentlich geändert.
Tabelle zum Download
Rund zwei Drittel der Nierenempfänger sind männlichen Geschlechts. Auch dieses Verhältnis hat sich im Laufe der Jahre kaum verändert.
Tabelle zum Download
Den grössten Anteil der Nierenlebendspenderinnen und Nierenlebendspender bilden die Lebenspartner. Im Jahr 2005 bestand der Anteil der Nierenlebendspender zu je 30% aus Eltern, Geschwister und Partner.
Tabelle zum Download
Das mittlere Alter der Nierenlebendspenderinnen und Nierenlebendspender zum Zeitpunkt der Spende liegt bei 53 Jahren. Der jüngste Nierenlebendspender ist 22 Jahre, der älteste 81 Jahre alt. Der Anteil der jüngeren Nierenlebendspender (<40 Jahre) ist rückläufig.
Tabelle zum Download
Erkennbar ist, dass das mittlere Alter der Nierenlebendspender im Laufe der Jahre linear gestiegen ist.
Tabelle zum Download
Das mittlere Alter der Nierenempfängerinnen und Nierenempfänger zum Zeitpunkt der Spende liegt bei 48 Jahren. Der jüngste Nierenempfänger ist 6 Monate, der älteste 81 Jahre alt.
Tabelle zum Download