Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR/SNO
STATISTIK SOL-DHR/SNO ZU LEBERLEBENDSPENDEN
Etwas mehr als die Hälfte der Leberlebendspender sind weiblichen Geschlechts. Knapp ein Drittel der Spender sind „andere Verwandte“, davon über 80% erwachsene Kinder, die einem Elternteil einen Teil ihrer Leber spenden.
Die Mehrheit der Leberlebendspenderinnen und Leberlebendspender ist zwischen 31 und 47 Jahre alt. Das mittlere Alter der Leberlebendspenderinnen und Leberlebendspender zum Zeitpunkt der Spende liegt bei 37 Jahren.
Die Mehrheit der Leberempfängerinnen und Leberempfänger ist zwischen 32 und 48 Jahre alt. Das mittlere Alter der Leberempfängerinnen und Leberempfänger zum Zeitpunkt der Spende liegt bei 48 Jahren.
Für PDF-Versionen der unten aufgeführten Statistiken, klicken Sie bitte auf die Statistik | Statistik in Tabellenform
In den Jahren 2008 bis Ende 2018 wurden im Lebendspender-Gesundheitsregister
SOL-DHR /SNO insgesamt 60 Leberlebendspender registriert.
Tabelle zum Download
Etwas mehr als die Hälfte der Leberlebendspender sind weiblichen Geschlechts.
Tabelle zum Download
Die Leberempfängerinnen bilden mit 52% die grössere Gruppe.
Tabelle zum Download
Den grössten Anteil der Leberlebendspenderinnen und Leberlebendspender bilden „andere Verwandte“. Mehr als 80% dieser Gruppe sind erwachsene Kinder, die ihrem Elternteil einen Teil ihrer Leber spenden.
Tabelle zum Download
Das mittlere Alter der Leberlebendspenderinnen und Leberlebendspender zum Zeitpunkt der Spende liegt bei 37 Jahren. Der jüngste Leberlebendspender ist 19 Jahre, der älteste 68 Jahre alt.
Tabelle zum Download
Das mittlere Alter der Leberlebendspender ist in den letzten Jahren fast konstant geblieben.
Tabelle zum Download
Das mittlere Alter der Leberempfängerinnen und Leberempfänger zum Zeitpunkt der Spende liegt bei 48 Jahren. Der jüngste Leberempfänger ist 17 Tage, der älteste 70 Jahre alt.
Tabelle zum Download